Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-02-20 Herkunft:Powered
Autor: Zhejiang -Lungenembolie und Thrombose -Thrombose -Prävention und Behandlungsbündnis
Hintergrund und Ziele
Der Expertenkonsens über die Richtlinien für die Prävention und Behandlungsmanagement für Lungenembolie und tiefe Venenthrombose in den Provinzkrankenhäusern von Zhejiang basiert auf dem Bau von Präventions- und Behandlungsmanagementsystemen in medizinischen Institutionen auf allen Ebenen und Basisdaten. Es bietet detaillierte Beschreibungen in mehreren Bereichen, einschließlich Managementsystemarchitektur, Präventions- und Behandlungsskalen sowie Projektanforderungen, Patientenerziehung und -management, multidisziplinären Behandlungsmodellen (MDT), umweltfreundliche Kanäle und Entwicklung der Informationstechnologie. Ziel ist es, Vorschläge zur besseren Standardisierung der VTE -Prävention und des Behandlungsmanagements in den Provinzkrankenhäusern Zhejiang zu liefern.
Aufbau standardisierter Richtlinien für die VTE -Prävention und Behandlungsmanagement
1. Einrichtung eines Systems zur Prävention und Behandlungsbewirtschaftung im Krankenhaus VTE
1.1 Krankenhausebene: Krankenhausführung, relevante Funktionsabteilungen und alle medizinischen Mitarbeiter sollten Aufmerksamkeit schenken und an der VTE -Prävention und -behandlung teilnehmen.
Geben Sie ein Krankenhaus -VTE -Ausschuss für Prävention und Behandlungsmanagement ein
Vorsitzender: Der Krankenhauspräsident oder Vizepräsident für medizinische Angelegenheiten.
Verantwortlichkeiten: Überwachung der VTE -Präventions- und Behandlungsbemühungen des gesamten Krankenhauses.
Mitglieder: Leiter der Funktionsabteilungen und klinischen/medizinischen Abteilungen.
Verantwortlichkeiten: Formulierung von VTE-Präventions- und Behandlungspolitik für das Krankenhaus, Definieren von VTE-Abteilungen mit hohem Risiko, wie Orthopädie, allgemeine Chirurgie, Onkologie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Neurologie, Neurochirurgie, Verbrennungen, Intensivstationen usw. und dynamisch basiert anpassen unter tatsächlichen Bedingungen.
Pflegeabteilung und Krankenschwestermanager der zuständigen Abteilungen
Verantwortlichkeiten: Entwickeln Sie VTE-bezogene Pflegeprozesse und -richtlinien, implementieren Sie VTE-Präventionsarbeiten und führen Sie eine standardisierte Patientenerziehung durch.
Richten Sie ein Büro für VTE -Prävention und Behandlungsmanagement ein
Verantwortlichkeiten: Unter der direkten Führung des Verwaltungsausschusses ist es für die spezifische Ausführung und den täglichen Betrieb verantwortlich.
Mitglieder: Personal aus medizinischen, Krankenpflege-, Qualitätsmanagement-, Informationstechnologie-, Klinik- und Medizintechnikabteilungen.
Verantwortlichkeiten: Durchführen von VTE -Prävention und Behandlungstraining, Qualitätskontrolle, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung im Krankenhaus.
1.2 Abteilungsstufe:
Verantwortlichkeiten: Klinische Abteilungen sollten aufgrund ihrer spezifischen Situationen und den neuesten Richtlinien für die VTE -Prävention und Behandlungen oder Expertenkonsens die VTE -Präventions- und Behandlungsarbeiten durchführen.
Richten Sie ein VTE -Team für Präventions- und Behandlungsmanagementteam und Notfallteam ein
Teamleiter: Abteilungsleiter.
Teammitglieder: Ärzte und Krankenschwestern aus der Abteilung.
Verantwortlichkeiten: Siehe die Methoden zur Prävention und Behandlungsmanagement des Krankenhauses und die Arbeitshandbücher des Krankenhauses, um relevante Managementsysteme und Notfallpläne zu entwickeln, die für die Abteilung geeignet sind, die Verantwortung zu klären, regelmäßige Besprechungen abzuhalten und die Prävention und Behandlungsbemühungen der Abteilung zu analysieren und zu verbessern.
2. Einrichtung eines umfassenden stationären Risikobewertungssystems
2.1 Einschätzung der VTE -Risikobewertung: Die stationären Patienten sollten sich nach Anforderungen des Krankenhauses der VTE -Risikobewertung unterziehen, mit standardisierten Prozessen und Vorschriften für die VTE -Risikobewertung für stationäre Patienten.
VTE -Risikobewertungsskalen:
Chirurgische/prozedurale Patienten: Caprini -Risikobewertungsskala (2021 Version), wie in Tabelle 1 gezeigt.
Nicht-chirurgische/prozedurale Patienten: Padua Risikobewertungsskala, wie in Tabelle 2 gezeigt.
DVT Klinische Symptome: DVT -Wells -Score und Sortierskala für die klinische Bewertung (Tabelle 3). Bei vermuteten akuten PE -Patienten kann die klinische Wahrscheinlichkeit mit einem vereinfachten Wells -Score und dem Genfer Score für Lungenembolie bewertet werden, wie in Tabelle 4 gezeigt.
Krebspatienten: Caprini -Risikobewertungsskala und Khorana -Risikobewertungsskala, wie in Tabelle 5 gezeigt.
Schwangere und postpartale Patienten: Risikofaktoren für VTE in der Schwangerschaft und die postpartale Periode und entsprechende vorbeugende Maßnahmen, wie in Tabelle 6 gezeigt.
Drei wichtige Zeitpunkte der dynamischen Bewertung für die stationäre Bewertung:
Innerhalb von 24 Stunden nach der Aufnahme.
Wenn sich der Zustand oder die Behandlung des Patienten ändert (z. B. Operationen oder Verfahren innerhalb von 24 Stunden vor oder nach dem Nachher, wenden Sie sich innerhalb von 24 Stunden in eine andere Abteilung oder melden Sie kritische Krankheiten).
Innerhalb von 24 Stunden vor der Entlassung.
2,2 stationäre Blutungsrisikobewertung: Für stationäre Patienten mit VTE -Risiko sollte das Blutungsrisiko bewertet werden (siehe Tabelle 7 und Tabelle 8) mit standardisierten Prozessen und Vorschriften für die Bewertung des Blutungsrisikos.
2.3 Bewertung der Bewertungsrate für stationäre Patienten:
VTE -Risikobewertungsrate: Das Verhältnis der Anzahl der entladenen Patienten, die VTE -Risikobewertungen zur Gesamtzahl der entladenen Patienten im gleichen Zeitraum erhielten (ohne Patienten, die nicht bewertet werden konnten).
Bewertungsrate des Blutungsrisikos: Das Verhältnis der Anzahl der Patienten, die im selben Zeitraum Blutungsrisikobewertungen zur Anzahl der Patienten mit einem mittleren oder hohen VTE -Risiko erhielten. Die Bewertungsrate sollte mehr als 90%betragen.
3. Anforderungen für VTE -Präventions- und Behandlungstest- und Prüfungsanforderungen
3.1 Prüfungsgegenstände:
24-Stunden-Elektrokardiogramm und Echokardiographie (einschließlich 24-Stunden-Überwachung des Notfalls).
Venöse Ultraschall der unteren Extremität (einschließlich 24-Stunden-Überwachung des Notfalls).
CT-Angiographie der Lungenarterie (CTPA) mit einem 24-Stunden-grünen Kanal-Setup.
Lungenbelüftung/Perfusion (V/Q) Bildgebung.
Venographie der unteren Extremität.
Labortestgegenstände:
Plasma-D-Dimer, Gerinnungsfunktionstests (Ergebnisse innerhalb von 2 bis 4 Stunden), Thromboelastographie, Herzbiomarker (zumindest Troponin, BNP usw.).
Um fortzufahren, bitte bleiben Sie dran.
[1] Liang Tingbo. Expertenkonsens über die Richtlinien für Prävention und Behandlungsmanagement für venöse Thromboembolie (VTE) in den Provinzkrankenhäusern Zhejiang (zweite Ausgabe) [J]. Journal of Accelerated Recovery Surgery, 2023, 6 (3): 97-109.